Eintrag vom 20.02.2004
Ab Version 06.33.40
Einkommensteuererklärung
Für Wirtschaftstreuhänder/ Steuerberater/ Selbständige Buchhalter wurde die Möglichkeit geschaffen, eine sofortige komprimierte Auswertung nach den Nummern der Einkommensteuererklärung zu erhalten (Zuordnung zu Konten) - Informationen bei BlueChip
Für Wirtschaftstreuhänder/ Steuerberater/ Selbständige Buchhalter wurde die Möglichkeit geschaffen, eine sofortige komprimierte Auswertung nach den Nummern der Einkommensteuererklärung zu erhalten (Zuordnung zu Konten) - Informationen bei BlueChip
Eintrag vom 05.11.2003
Ab Version 08.01.05
Sprachversion für Auslands-Reports
In der neuen Version der FoxFibu 8.x besteht die Möglichkeit des automatischen Reporting von Saldenliste und Chefinformation in einer Fremdsprache. Kontenbezeichnungen und entsprechende Gliederungen müssen zusätzlich in der Fremdsprache erfasst werden, bei der Auswertung ist das Sprachkennzeichen einzugeben. - Informationen bei BlueChip.
In der neuen Version der FoxFibu 8.x besteht die Möglichkeit des automatischen Reporting von Saldenliste und Chefinformation in einer Fremdsprache. Kontenbezeichnungen und entsprechende Gliederungen müssen zusätzlich in der Fremdsprache erfasst werden, bei der Auswertung ist das Sprachkennzeichen einzugeben. - Informationen bei BlueChip.
Eintrag vom 01.11.2003
Ab Version 08.01.04
Ergänzung eines Überweisungsstapels
In der neuen Version der FoxFibu 8.x besteht die Möglichkeit, zu einem bereits generierten und bearbeiteten Überweisungsstapel zusätzliche Überweisungen anzufügen - dies über eine neue Generierung oder das Hinzufügen von Einzelbeträgen über Lieferanten- und Belegnummer.
In der neuen Version der FoxFibu 8.x besteht die Möglichkeit, zu einem bereits generierten und bearbeiteten Überweisungsstapel zusätzliche Überweisungen anzufügen - dies über eine neue Generierung oder das Hinzufügen von Einzelbeträgen über Lieferanten- und Belegnummer.
Eintrag vom 17.10.2003
Ab Version 06.33.35
ZM für Deutschland
Ab sofort kann die "Zusammenfassende Meldung" auch für das deutsche ZM-Formular ausgedruckt werden.
Ab sofort kann die "Zusammenfassende Meldung" auch für das deutsche ZM-Formular ausgedruckt werden.
Eintrag vom 11.10.2003
Ab Version 06.33.31
Selbstbemessungsabgaben Finanz-Online
Ab sofort können über Finanz-Online auch die Selbstbemessungsabgaben direkt an das BmF übermittelt werden; die entsprechende XML-Schnittstelle wurde freigegeben.
Ab sofort können über Finanz-Online auch die Selbstbemessungsabgaben direkt an das BmF übermittelt werden; die entsprechende XML-Schnittstelle wurde freigegeben.
Eintrag vom 09.07.2003
Ab Version 06.33.23
Schnittstelle ORLANDO/ Feratel
Für Fremdenverkehrsverbände, die mit dem System der Firma FERATEL arbeiten, steht ab sofort die Schnittstelle "Orlando" für den Import von Ausgangsrechnungen (mit Generierung von Offenene Posten) zur Verfügung.
Für Fremdenverkehrsverbände, die mit dem System der Firma FERATEL arbeiten, steht ab sofort die Schnittstelle "Orlando" für den Import von Ausgangsrechnungen (mit Generierung von Offenene Posten) zur Verfügung.
Eintrag vom 01.07.2003
Ab Version 06.33.21
Negativbeträge in Sendedatei für Finanz-Online
Da das Finanz-Online Verfahren keine Negativbeträge bei den einzelnen Positionen gestattet, werden alle Positionen abgefragt und, falls erforderlich, nullgesetzt. Ergeben sich Negativwerte bei der Vorsteuer oder Umsatzsteuer, werden die Werte in Position 067 und 090 als Berichtigungen abgestellt.
Da das Finanz-Online Verfahren keine Negativbeträge bei den einzelnen Positionen gestattet, werden alle Positionen abgefragt und, falls erforderlich, nullgesetzt. Ergeben sich Negativwerte bei der Vorsteuer oder Umsatzsteuer, werden die Werte in Position 067 und 090 als Berichtigungen abgestellt.
Eintrag vom 10.04.2003
Ab Version 06.33.09
Schnittstelle ORLANDO/ KufGem
Für Fremdenverkehrsverbände, die mit dem System der Firma KufGem arbeiten, steht ab sofort die Schnittstelle "Orlando" für den Import von Ausgangsrechnungen (mit Generierung von Offenene Posten) zur Verfügung.
Für Fremdenverkehrsverbände, die mit dem System der Firma KufGem arbeiten, steht ab sofort die Schnittstelle "Orlando" für den Import von Ausgangsrechnungen (mit Generierung von Offenene Posten) zur Verfügung.
Eintrag vom 11.03.2003
Ab Version 06.33.03
Leermeldung Intrastat
Für den innergemeinschaftlichen Warenverkehr (Eingang und Versand) muss ab sofort eine Leermeldung gedruckt werden können; wir haben diese Möglichkeit im Programm vorgesehen.
Für den innergemeinschaftlichen Warenverkehr (Eingang und Versand) muss ab sofort eine Leermeldung gedruckt werden können; wir haben diese Möglichkeit im Programm vorgesehen.
Eintrag vom 10.03.2003
Ab Version 06.33.01
ZM kann über Datakom Austria direkt übermittelt werden
Ab sofort kann auch die Zusammenfassende Meldung (ZM) - für Warentransfers in EU-Mitgliedstaaten erforderlich - über die Datakom Austria direkt übermittelt werden. Bisher mussten dafür die Formulare U13 und U14 ausgefüllt werden - weitere Info' s bei BlueChip.
Ab sofort kann auch die Zusammenfassende Meldung (ZM) - für Warentransfers in EU-Mitgliedstaaten erforderlich - über die Datakom Austria direkt übermittelt werden. Bisher mussten dafür die Formulare U13 und U14 ausgefüllt werden - weitere Info' s bei BlueChip.
Eintrag vom 07.03.2003
Ab Version 06.33.00
U30 für FinanzOnline freigegeben
Bereits für den UVA-Voranmeldungszeitraum 01/2003 (Abgabefrist 15. März 2003) ist es möglich, die UVA über FinanzOnline direkt zu übermitteln. Das UVA-Formular ist ab 1.1.2003 zwingend abzugeben; dies kann selbstverständlich, wie bisher, auf dem Postweg erfolgen. Aufgrund verstärkter Bemühungen öffentlicher Stellen, Behördenwege mittel E-Government zu verkürzen, besteht nun zusätzlich die Möglichkeit, UVA's direkt an das Ministerium zu senden. Weitere Informationen bei BlueChip Software GmbH.
Bereits für den UVA-Voranmeldungszeitraum 01/2003 (Abgabefrist 15. März 2003) ist es möglich, die UVA über FinanzOnline direkt zu übermitteln. Das UVA-Formular ist ab 1.1.2003 zwingend abzugeben; dies kann selbstverständlich, wie bisher, auf dem Postweg erfolgen. Aufgrund verstärkter Bemühungen öffentlicher Stellen, Behördenwege mittel E-Government zu verkürzen, besteht nun zusätzlich die Möglichkeit, UVA's direkt an das Ministerium zu senden. Weitere Informationen bei BlueChip Software GmbH.
Eintrag vom 05.02.2003
Ab Version 06.32.27
Neues Umsatzsteuerformular U30 freigegeben
Da es noch kein gedrucktes Formular U30 gibt, die Anfragen unserer Kunden nach dem neuen Formular jedoch zunehmen, haben wir uns entschlossen, das auf der Internet-Seite des BmF dargestellte Formular einzubauen. Das neue Formular ist daher im Programm bereits eingebaut; die neue Update-Version kann vom BlueChip-Server geladen werden.
Da es noch kein gedrucktes Formular U30 gibt, die Anfragen unserer Kunden nach dem neuen Formular jedoch zunehmen, haben wir uns entschlossen, das auf der Internet-Seite des BmF dargestellte Formular einzubauen. Das neue Formular ist daher im Programm bereits eingebaut; die neue Update-Version kann vom BlueChip-Server geladen werden.
Eintrag vom 15.12.2002
Ab Version 06.32.20
Auslandszahlungsverkehr über V3-Datenträger
Im Auslandszahlungsverkehr wurde der IBAN-Code und der Swift-Code (BIC) zusätzlich zu Bankleitzahl und Kontonummer des ausländischen Kreditinstitutes eingeführt. Der Adressenstamm der Kreditorenkonten wurde um den IBAN-Code und den BIC-Code erweitert.
Im Auslandszahlungsverkehr wurde der IBAN-Code und der Swift-Code (BIC) zusätzlich zu Bankleitzahl und Kontonummer des ausländischen Kreditinstitutes eingeführt. Der Adressenstamm der Kreditorenkonten wurde um den IBAN-Code und den BIC-Code erweitert.
Eintrag vom 28.08.2002
Ab Version 06.32.00
Auswirkungen des neuen Abgabenänderungsgesetzes 2002 im Baugewerbe
Mit 1.10.2002 treten neue Bestimmungen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe in Kraft. Aufgrund des 2. Abgabenänderungsgesetzes 2002 ändert sich der Übergang der Steuerschuld im Baugewerbe: Subunternehmer dürfen in ihren Rechnungen an Generalunternehmer keine Umsatzsteuer mehr verrechnen.
Mit 1.10.2002 treten neue Bestimmungen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe in Kraft. Aufgrund des 2. Abgabenänderungsgesetzes 2002 ändert sich der Übergang der Steuerschuld im Baugewerbe: Subunternehmer dürfen in ihren Rechnungen an Generalunternehmer keine Umsatzsteuer mehr verrechnen.
Eintrag vom 07.08.2002
Ab Version 06.31.98
Bemessungsgrundlagen in UST-Verprobung
Im Anschluss an die bestehende UST-Verprobung-Liste kann nun zusätzlich eine Summenliste mit den Bemessungen ausgewertet werden. Wir empfehlen diese Liste insbesondere für das Baugewerbe, da dort aufgrund der noch nicht verrechenbarer Umsatzsteuer die UST-Probelmatik verschärft ist und daher die Liste eine wesentliche Zusatzinformation im Bereich der Verprobung bietet.
Im Anschluss an die bestehende UST-Verprobung-Liste kann nun zusätzlich eine Summenliste mit den Bemessungen ausgewertet werden. Wir empfehlen diese Liste insbesondere für das Baugewerbe, da dort aufgrund der noch nicht verrechenbarer Umsatzsteuer die UST-Probelmatik verschärft ist und daher die Liste eine wesentliche Zusatzinformation im Bereich der Verprobung bietet.
Eintrag vom 29.07.2002
Ab Version 06.31.96
KORE IV: Aufhebung von Umlagen
Bisher konnten die Umlagen von Hilfs- und Nebenkostenstellen wieder rückgängig gemacht und neu durchgeführt werden; dies ist ab sofort auch für Verrechnungskostenstellen möglich
Bisher konnten die Umlagen von Hilfs- und Nebenkostenstellen wieder rückgängig gemacht und neu durchgeführt werden; dies ist ab sofort auch für Verrechnungskostenstellen möglich
Eintrag vom 22.07.2002
Ab Version 06.31.96
Neue Datenfelder im Adressenstamm
Der Adressenstamm der Debitoren- und Kreditorenkonten wurde um Email- und WEB-Adresse erweitert
Der Adressenstamm der Debitoren- und Kreditorenkonten wurde um Email- und WEB-Adresse erweitert
Eintrag vom 15.07.2002
Ab Version 06.31.92
Ust-Code 510/ 520 auch in Splitbuchung möglich
Der Ustcode 5.. für Zahlungseingänge von Teilrechnungen oder Ist-Besteuerer nach § 4/3 EstG kann nun auch bei Bank-Splitbuchungen verwendet werden.
Der Ustcode 5.. für Zahlungseingänge von Teilrechnungen oder Ist-Besteuerer nach § 4/3 EstG kann nun auch bei Bank-Splitbuchungen verwendet werden.
Eintrag vom 30.04.2002
Ab Version 06.31.86
Neues Umsatzsteuerformular U30
Das neue UVA-Formular U30 wird nur noch mit Euro-Beträgen ausgefüllt; damit ältere UVA's der Vorjahre noch gedruckt werden können, wurde das alte U30 noch im Programm belassen - bei allen nicht als Euro-Mandanten gekennzeichneten Buchungen wird automatisch noch das alte Formular aufgerufen
Das neue UVA-Formular U30 wird nur noch mit Euro-Beträgen ausgefüllt; damit ältere UVA's der Vorjahre noch gedruckt werden können, wurde das alte U30 noch im Programm belassen - bei allen nicht als Euro-Mandanten gekennzeichneten Buchungen wird automatisch noch das alte Formular aufgerufen
Eintrag vom 17.04.2002
Ab Version 06.31.82
Erweiterte Listen in der kurzfristigen Erfolgsrechnung
Die spezielle KER-Liste enthält aktuelle Monatsdaten und akkumulierte Daten (korrigiert um KER-Daten) absolut in Prozent, ebenso werden Budgetwerte gegenübergestellt Anfragen bei BlueChip Software
Die spezielle KER-Liste enthält aktuelle Monatsdaten und akkumulierte Daten (korrigiert um KER-Daten) absolut in Prozent, ebenso werden Budgetwerte gegenübergestellt Anfragen bei BlueChip Software