27.02.2023 - E1, E1b, E6, E6b, E7, E11 für 2022 (ab Version 09.02.58)
Die Steuererklärungen/ Originalformulare für 2022 wurden in das Programm eingebunden (spezieller Abruf über FoxFibu-Online-Version)
18.01.2023 - Umsatzsteuervoranmeldung Deutschland für 2023 (ab Version 09.02.57)
Das Formular für die Ust-Voranmeldung für 2023 (Deutschland) steht ab sofort zum Download bereit; die deutsche UVA besteht nun aus 3 Seiten.
01.01.2023 - Geringwertige Wirtschaftsgüter ab 01.01.23 bis 1,000.-- netto (ab Version 09.02.55)
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) sind Anschaffungen des Anlagevermögens, die maximal 800 Euro kosten und damit als sofortige Betriebsausgabe zu berücksichtigen sind und nicht über mehrereJahre abgeschrieben werden. Diese Grenze wird 2023 auf 1000 Euro erhöht. Ist man vorsteuerabzugsfähig, gelten diese Beträge netto.
01.01.2023 - UVA-Formular 2023 verfügbar (ab Version 09.02.56)
Das neue UVA-Formular für das Jahr 2023 wurde einprogrammiert (4-seitiges Original- und 2-seitiges Fake-Formular) und kann ab sofort verwendet werden.
05.12.2022 - Baugewerbe: Import und Digitalisierung von ABAU-Rechnungen ("ebinvoice"-Schnittstelle) (ab Version 09.02.55)
XML- und PDF-Dateien werden über Email oder direkten Abruf von ABAU in ein vordefiniertes Verzeichnis der FoxFibu eingespielt; von dort werden Sie für eine allfällige manuelle Weiterbearbeitung (z.B. Ergänzung von Kostenstellen) in die FoxFibu importiert. Abschließend werden daraus FoxFibu-Buchungssätze, OP-Sätze und Kostensätze erstellt und mit den PDF-Belegen verknüpft. Die PDF-Dateien werden in einen vordefinierten PDF-Ordner kopiert, aus dem Sie dann jederzeit aus dem Bildschirm-Journal, einem Konto/ OP-Konto und aus dem Kostenjournal heraus mit rechter Maustaste aufgerufen werden können. Die PDF-Belege werden somit in das FoxFibu-Dokumentensystem integriert.
09.11.2022 - FoxFibu Dokumentenverwaltung: einfacher Zugriff auf Bankbelege (ab Version 09.02.54)
FoxFibu bietet neben Schnittstellen zur Dokumentenverwaltung wie zB DocuWare auch selbst ein einfaches Dokumenten-System, wo PDF-Dokumente zu der Buchungszeile zugeordnet werden können, sodass der eingescante Original-Beleg jederzeit in der Fibu/ KORE aufgerufen werden kann. Mit dem täglich möglichen Import der Bankdaten von der Hausbank werden von mehreren Banken auch PDF-Kontoauszüge mitgeliefert und in einem definierten Ordner abgespeichert; diese PDF-Dateien können für Volksbank und RAIKA nun automatisch aus jeder Buchungszeile des Journals oder vom Bankkonto aus angesprochen und sofort als PDF-Kontoauszug aufgerufen werden.
07.08.2022 - Anlagenverwaltung: Investitionsfreibetrag ab 2023 (ab Version 09.02.53)
Als wirtschaftsfördernde Maßnahme wird ein Investitionsfreibetrag für nach dem 31.12.2022 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter zusätzlich zur Abschreibung, als Betriebsausgabe abzugsfähig sein. Der Investitionsfreibetrag kann (nur) für Wirtschaftsgüter des abnutzbaren Anlagevermögens mit einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von mindestens vier Jahren geltend gemacht werden. Weiters darf der Gewinn nicht durch Pauschalierung ermittelt werden. Der Investitionsfreibetrag beträgt 10% der Anschaffungs- oder Herstellungskosten der Wirtschaftsgüter. Für Wirtschaftsgüter, die dem Bereich Ökologisierung zuzuordnen sind, steht er in Höhe von 15% zu. Welche Investitionen in den Bereich Ökologisierung fallen, soll durch eine Verordnung näher festgelegt werden. Jedenfalls können betrieblich angeschaffte Elektroautos einen IFB von 15% beanspruchen
07.02.2022 - Selektion von Überleitungsläufen im Journal (ab Version 09.02.52)
Falls Sie ein nachträgliches Protokoll einer Datenüberleitung benötigen, können Sie dies mit einer zusätzlichen Selektion im Journal nachholen: wählen Sie 'Info - Journal - Selektionen' und geben Sie rechts unten die Nummer des gewünschten Überleitungslaufes ein; bestätigen Sie über das Filter-Symbol. Die Nummer des gewünschten Laufes erhalten Sie vorher über 'Transfer - Import - von Faktura - rückgängig' - dort erhalten Sie die Nummer des letzten Überleitungslaufes; Sie können auch jeden Lauf von vor dieser Nummer wählen.
31.01.2022 - Modul Intrastat-Meldung (ab Version 09.02.51)
Ab Feber 2022 sind neue Pflichtfelder wie die UID des Empfängers beim Export erforderlich, einige bestehende Datenfelder entfallen (Region, stat. Verfahren, Verkehrsweg); die Meldung der Intrastat erfolgt weiterhin über das Portal der Statistik Austria Die in FoxFibu erstellte Sendedatei kann beim Portal der Statistik Austria, wie bisher, importiert werden. Trennzeichen beim Importvorgang ist der Strichpunkt!
24.01.2022 - Umsatzsteuervoranmeldung 2022 (ab Version 09.02.50)
Die Ust-Voranmeldung für 2022 (Österreich) wurde in das Programm eingearbeitet; da es noch Ausnahmefälle mit 5% Ust geben kann, haben wir die entsprechenden Möglichkeiten im Programm noch offen gelassen, bei Aufruf der UVA 2022 geben wir eine Warnmeldung aus.
23.01.2022 - Umsatzsteuervoranmeldung Deutschland für 2022 (ab Version 09.02.49)
Die Ust-Voranmeldung für 2022 (Deutschland) steht ab sofort zum Download bereit; es traten nahezu keine Änderungen zum Vorjahr auf.
14.10.2021 - FoxFibu und FoxFakt unter Windows 11 (ab Version 09.02.47)
FoxFibu und FoxFakt sind nach eingehenden Tests für Windows 11 bestens gerüstet! Wir geben daher die Software nunmehr auch für Windows 11 frei!
08.07.2021 - MOSS - One-Stop-Shop: Versandhandel an Private (ab Version 09.02.46)
Ab dem 1. Juli 2021 fallen die Lieferschwellen der einzelnen EU-Länder - damit müssen alle Lieferungen an Private im Ausland versteuert werden. Wir haben die neuen Regelungen hier zusammengefasst